Entdecken Sie die Preise für den VW ID.7, bevor Sie den nächsten Schritt machen – Ein umfassender Leitfaden
Der VW ID.7 markiert einen bedeutenden Meilenstein in Volkswagens Elektrofahrzeug-Portfolio. Als elegante Elektro-Limousine vereint er modernste Technologie mit beeindruckender Reichweite und innovativem Design. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Preise, Ausstattungsvarianten und technischen Details genau zu kennen.
Preisübersicht der VW ID.7 Modellvarianten
Der VW ID.7 ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich. Das Basismodell Pro startet bei etwa 56.995 Euro. Die besser ausgestattete Version Pro S liegt bei circa 61.995 Euro. Für die Premium-Ausstattungslinie GTX müssen Interessenten mit einem Preis ab etwa 68.995 Euro rechnen.
Ausstattungsmerkmale im Detail
Die Basisversion Pro bietet bereits eine umfangreiche Ausstattung mit 15-Zoll-Infotainmentsystem, LED-Matrix-Scheinwerfern und adaptivem Fahrwerk. Die Pro S-Variante fügt zusätzlich ein Panorama-Glasdach, erweiterte Fahrassistenzsysteme und Premium-Sitze hinzu. Das GTX-Modell überzeugt mit Allradantrieb und sportlicher Optik.
Technische Spezifikationen und Leistungsdaten
Der ID.7 Pro verfügt über einen 77-kWh-Akku mit einer Reichweite von bis zu 620 Kilometern. Die Motorleistung beträgt 210 kW (286 PS). Die Pro S-Version bietet mit dem 86-kWh-Akku sogar bis zu 700 Kilometer Reichweite. Das GTX-Modell beschleunigt dank Allradantrieb in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Vergleich der ID.7 Varianten
Modell | Reichweite | Leistung | Grundpreis |
---|---|---|---|
ID.7 Pro | bis 620 km | 210 kW | ab 56.995 € |
ID.7 Pro S | bis 700 km | 210 kW | ab 61.995 € |
ID.7 GTX | bis 580 km | 250 kW | ab 68.995 € |
Hinweis: Die genannten Preise und Angaben basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen und können sich im Laufe der Zeit ändern. Eine individuelle Recherche wird vor der Kaufentscheidung empfohlen.
Zusätzliche Kosten und Förderungen
Neben dem Kaufpreis sollten potenzielle Käufer auch die Versicherungskosten (ab ca. 800 Euro jährlich), die Wartungskosten (durchschnittlich 200-300 Euro pro Service) sowie mögliche staatliche Förderungen berücksichtigen. Die Wallbox für das Heimladen schlägt mit etwa 500-2.000 Euro zu Buche.
Fazit und Kaufempfehlung
Der VW ID.7 überzeugt durch seine Kombination aus Reichweite, Komfort und modernster Technologie. Die Wahl der passenden Variante hängt von individuellen Bedürfnissen und Budget ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen dieser Klasse durchaus wettbewerbsfähig, besonders wenn man die umfangreiche Serienausstattung berücksichtigt.