5 Möglichkeiten, für 3 Monate ein Auto zu bekommen, ohne sich langfristig zu binden.

In einer Zeit, in der Flexibilität immer wichtiger wird, suchen viele Menschen nach Alternativen zum langfristigen Autokauf oder -leasing. Ob für einen Projekteinsatz, eine ausgedehnte Urlaubsreise oder einfach zum Testen eines neuen Fahrzeugmodells - es gibt verschiedene Möglichkeiten, für einen begrenzten Zeitraum von drei Monaten ein Auto zu nutzen, ohne sich langfristig zu binden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf praktische Optionen vor, die Ihnen die gewünschte Mobilität bieten, ohne Ihr Budget zu überlasten.

5 Möglichkeiten, für 3 Monate ein Auto zu bekommen, ohne sich langfristig zu binden.

Welche Vorteile bietet ein Kurzzeit-Mietvertrag?

Ein Kurzzeit-Mietvertrag, auch bekannt als Langzeitmiete, ist eine beliebte Option für diejenigen, die ein Auto für drei Monate benötigen. Viele Autovermietungen bieten spezielle Tarife für längere Mietperioden an, die oft günstiger sind als die Tagessätze für kürzere Zeiträume. Sie profitieren von einem Fahrzeug in gutem Zustand, das regelmäßig gewartet wird. Zudem sind in der Regel Versicherung und Steuern im Mietpreis enthalten, was die Kostenkalkulation vereinfacht. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Sie können oft zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen wählen und haben keine Verpflichtungen nach Ablauf der Mietzeit.

Wie funktioniert das Auto-Abo-Modell?

Auto-Abonnements gewinnen zunehmend an Popularität. Bei diesem Modell zahlen Sie einen monatlichen Betrag und erhalten dafür ein Fahrzeug zur Nutzung. Die meisten Anbieter bieten flexible Laufzeiten an, darunter auch Drei-Monats-Optionen. Im Gegensatz zur klassischen Miete sind hier oft Kosten wie Wartung, Versicherung und manchmal sogar Kraftstoff im Preis inbegriffen. Ein großer Vorteil ist die All-Inclusive-Mentalität: Sie müssen sich um nichts kümmern außer das Tanken. Einige Anbieter erlauben sogar einen Fahrzeugwechsel während der Abo-Laufzeit, was zusätzliche Flexibilität bietet.

Welche Möglichkeiten bietet Carsharing für längere Zeiträume?

Traditionell wird Carsharing für kurze Fahrten genutzt, aber viele Anbieter haben inzwischen Tarife für längere Zeiträume eingeführt. Für drei Monate ein Auto über Carsharing zu nutzen, kann besonders in Städten eine kostengünstige Option sein. Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzung und haben oft die Wahl zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Sie können das Auto jederzeit zurückgeben und die Nutzung beenden, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Verfügbarkeit von Fahrzeugen nicht immer garantiert ist, besonders zu Stoßzeiten.

Kann man ein Auto für drei Monate privat mieten?

Private Autovermietung, oft über Online-Plattformen organisiert, ist eine weitere interessante Option. Hier vermieten Privatpersonen ihre Fahrzeuge direkt an andere. Dies kann oft günstiger sein als kommerzielle Angebote und bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen. Für eine dreimonatige Nutzung müssen Sie mit dem Besitzer individuelle Vereinbarungen treffen. Ein Vorteil ist der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, das Fahrzeug vor Ort zu besichtigen. Allerdings sollten Sie auf einen gültigen Mietvertrag und eine ausreichende Versicherung achten, um Risiken zu minimieren.

Welche Besonderheiten gibt es bei Händler-Leasing für Kurzzeit-Nutzung?

Einige Autohändler bieten spezielle Kurzzeit-Leasing-Angebote an, die auch für einen Zeitraum von drei Monaten genutzt werden können. Diese Option ist besonders interessant, wenn Sie ein bestimmtes, oft neues Fahrzeugmodell testen möchten. Die Konditionen können günstiger sein als bei einer klassischen Miete, und Sie haben die Möglichkeit, ein Neufahrzeug zu fahren. Achten Sie jedoch auf die Vertragsbedingungen, insbesondere auf Laufleistungsbegrenzungen und eventuelle Zusatzkosten. Einige Händler bieten auch die Option, das Fahrzeug nach der Kurzzeit-Nutzung zu kaufen, falls Sie sich in das Auto verlieben sollten.

Wie vergleichen sich die Kosten der verschiedenen Optionen?

Die Kosten für eine dreimonatige Autonutzung können je nach gewählter Option und Fahrzeugtyp stark variieren. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir eine Vergleichstabelle mit geschätzten Kosten für ein Mittelklasse-Fahrzeug erstellt:


Option Anbieter Geschätzte Kosten für 3 Monate
Kurzzeit-Mietvertrag Sixt 2.700 - 3.600 €
Auto-Abo FINN 1.800 - 2.400 €
Carsharing ShareNow 1.500 - 2.100 € (bei regelmäßiger Nutzung)
Private Miete PaulCamper 1.800 - 2.700 €
Händler-Leasing Lokaler VW-Händler 2.400 - 3.300 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den zuletzt verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Die Wahl der besten Option hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem gewünschten Fahrzeugtyp und Ihrer Nutzungsintensität ab. Während Carsharing-Angebote in Städten oft die günstigste Lösung darstellen, bieten Auto-Abos und Kurzzeit-Mietverträge mehr Komfort und Planungssicherheit. Private Mieten können besonders attraktiv sein, wenn Sie ein spezielles Fahrzeug suchen, während Händler-Leasing-Angebote den Zugang zu Neufahrzeugen ermöglichen.

Unabhängig von der gewählten Option bietet die kurzzeitige Autonutzung ohne langfristige Bindung viele Vorteile. Sie können flexibel auf Ihre aktuellen Mobilitätsbedürfnisse reagieren, verschiedene Fahrzeuge testen und sich nicht langfristig finanziell binden. Bevor Sie sich für eine Option entscheiden, vergleichen Sie die Angebote sorgfältig und berücksichtigen Sie neben den Kosten auch Faktoren wie Flexibilität, Verfügbarkeit und den Umfang der inkludierten Leistungen. So finden Sie die perfekte Lösung für Ihre dreimonatige Autonutzung.